Natürliche Pferde Therapie |
Das Strahlbein Syndrom bei PferdenUrsachen, Anzeichen & Behandlung des Strahlbein Syndroms. |
|
Strahlbein Syndrom (Hufrollen-Erkrankung).Wenn Sie nicht genau wissen, was eine Strahlbein Erkrankung ist: es geht nicht nur Ihnen so. Sogar Tierärzte sind verschiedener Meinung, um was es sich hierbei wirklich handelt. Sie bevorzugen, es als das Strahlbein Syndrom zu bezeichnen, was heißt, dass eine Vielzahl an Problemen die Ursache für die Krankheit sein können.Es ist nicht immer möglich, die exakte Ursache des Strahlbein Syndroms festzustellen. Aufgrund der Vielzahl von Ursachen ist eine einzelne Behandlung nicht erfolgreich. Das Strahlbein ist ein kleiner Knochen im Fuß des Pferdes. Er ist ein Teil des Beinskeletts und sitzt am hinteren Teil des Hufgelenkes, wo der dritte Phalanx Knochen und der zweite Phalanx Knochen zusammengefügt sind. Der dritte Phalanx Knochen wird beim Pferd oft als Hufbein bezeichnet, weil er vom Huf umschlossen wird. Der zweite Phalanx wird oft als Kronbein bezeichnet. Das Strahlbein wird durch Gelenkbänder an seinem Platz gehalten, die von dem dichten Zellgewebe der Knochenoberfläche ausgehen und bis zu den anliegenden Knochen reichen. Entlang des hinteren Teiles des Strahlbeines und sich unter ihn windend, streckt sich die tiefe Beugesehne eng an der unteren Oberfläche des Hufbeines entlang. Wenn sich das Hufgelenk beugt, gleitet die tiefe Beugesehne gegen das Strahlbein. Diese Reibung würde einen Gewebeschaden und Schmerzen hervorrufen, wenn da nicht der Hufrollenschleimbeutel wäre, die zwischen der Sehne und dem Knochen liegt. Im Normalzustand ist der Hufrollenschleimbeutel mit Schleim gefüllt, was Schmerzen und Gewebeschäden vorbeugt. Definition und Ursachen. Wenn es möglich wäre, die Strahlbein Erkrankung zu definieren, wäre es einfach, die Ursachen zu beschreiben. Die Strahlbein Erkrankung wurde nie angemessen definiert, daher wird von Tierärzten die Bezeichnung Strahlbein Syndrom verwendet, um diese Tatsache anzudeuten. Von Zeit zu Zeit wurden verschiedene Theorien zur Entwicklung aufgestellt. Keine von ihnen beantwortete alle Fragen zu diesem Syndrom. Die wahrscheinlich älteste Vorstellung zur Ursache ist, dass das Strahlbein krankhaften und schmerzhaften Veränderungen unterliegt. Während es oftmals zutrifft, dass der Knochen Veränderungen unterliegt, die auf Röntgenaufnahmen zu erkennen sind, gibt es in vielen Fällen keine Hinweise auf Knochenveränderungen bei Strahlbein Erkrankungen. Vor vielen Jahren glaubten Tierärzte im Allgemeinen, dass die Erkrankung mittels intensivem Studieren von Röntgenaufnahmen des Strahlbeines diagnostiziert werden kann, und "verräterische Veränderungen" wurden als "Beweis" einer Strahlbein Erkrankung angesehen. Heutzutage erkennen viele Tierärzte, dass die Diagnose nicht so einfach ist. Veränderungen im Strahlbein kommen von Pferd zu Pferd vor, so wie es immer Veränderungen in Knochen gibt. Bestimmte Arten des Fußbaus verursachen einen höheren Druck, der vom Strahlbein getragen werden muss, wobei die Beugesehne stark auf ihn drückt. Dauerhafter starker Druck auf kleine Knochen bewirkt, dass sie sich verhärten oder kräftiger werden. Wenn dies geschieht, wird die Blutzufuhr zu dem Inneren des Knochens abgeschnitten. Eine verbreitete Theorie der Ursache der Strahlbein Erkrankung besagt, dass die verminderte Blutzufuhr weiteren Schaden verursacht. Diese Theorie war vor etwa 10 Jahren sehr verbreitet. Man dachte, dass Blutgerinnsel in den Kapillargefäßen, welche die Umgebung des Strahlbeins versorgen, dafür verantwortlich waren. Die Verbesserung, welche viele Pferde nach der Behandlung mit blutflussunterstützenden Medikamenten zeigten, diente vielen als Beweis. Mit der Zeit fingen die meisten Tierärzte jedoch an, zu glauben, dass die verminderte Blutzufuhr in den Kapillargefäßen nicht die umfassende Lösung des Problems war. Eine andere frühere Theorie besagte, dass der Hufrollenschleimbeutel die Ursache sei. Wie beim "Tennis-Ellbogen" verursachen der Verlust von Schleim und die Entzündung Schmerzen und können zur ständigen Schädigung des Hufrollenschleimbeutels führen. Natürlich kann es sein, dass in einigen Fällen dies die einzige Ursache des Syndroms ist, aber es ist keineswegs die umfassende Lösung des Problems. Einige Fälle der Strahlbein Erkrankung werden durch Erkrankungen des Hufgelenkes verursacht. Mit den heutigen hochentwickelten Diagnosemöglichkeiten kann dies jedoch normalerweise von Erkrankungen des Strahlbeins unterschieden werden. Manchmal kann eine Degeneration des Strahlbeins zusammen mit einer degenerativen Gelenkerkrankung im Hufgelenk auftreten. Es gibt keine Zweifel hinsichtlich der Tatsache, dass der Bruch des Hufbeins manchmal, aber nicht häufig zu einer Strahlbein Erkrankung führen kann. Ein Bruch kann mittels Röntgenstrahlen leicht diagnostiziert werden. Normalerweise gibt es jedoch andere Ursachen für das Syndrom. Diagnose. Wenn ein Pferd lahmt, beginnen Sie oder Ihr Tierarzt mit einer Reihe von Untersuchungen, um die Ursache der Lahmheit festzustellen. Wenn vermutet wird, dass sich der Grund für die Lahmheit im Fuß - meistens im Vorderfuß - des Pferdes befindet, denken viele Menschen zuerst an die Strahlbein Erkrankung. Es gibt andere Ursachen der Lahmheit im Fuß, die zunächst ausgeschlossen werden müssen, bevor die Strahlbein Erkrankung als Ursache festgestellt werden kann. Ein Riss des Hufbeins kann die Ursache sein. Durch eine Röntgenaufnahme lässt sich dies im Allgemeinen feststellen. Eine einfache Quetschung der Sohle kann ebenfalls die Ursache sein. Das Blockieren einzelner Nerven ist die wichtigste Technik zur Unterscheidung verschiedener Ursachen der Lahmheit, jedoch hat auch sie ihre Grenzen. Tierärzte, die Experten im Injizieren des Strahlbein-Schleimbeutels sind, können nach dem Injizieren einer lokalen Betäubung diese Ursache des Problems ausschließen, wenn die Lahmheit danach noch immer vorliegt. Im Allgemeinen kann man sagen, dass das beste, was Tierärzte tun können, ist, die Quelle der Schmerzen im Fuß um den mittleren Teil des Strahlbeins herum zu lokalisieren. Eine Kombination von Nervenblockaden und Röntgenstrahlen sind die am häufigsten genutzten Diagnosetechniken. Doch auch dann ist die Diagnose von Strahlbein Erkrankungen nicht eindeutig. Das beste, auf das man im Allgemeinen hoffen kann, ist, die Verkündung darüber, dass die Ursache das Strahlbein Syndrom ist, welches eine oder mehrere einer Anzahl von Krankheiten im und / oder um das Strahlbein herum. So schwierig es ist, das Strahlbein Syndrom zu diagnostizieren: es ist noch schwieriger, festzustellen, ob ein Pferd eine Strahlbein Erkrankung bekommen wird. Dies ist der Grund, weshalb Tierärzte bei Untersuchungen vor einem Kauf darüber im Allgemeinen keine Vorhersagen treffen. Es gibt einfach keine Möglichkeit, mit Sicherheit zu sagen, ob ein Pferd erkranken wird oder nicht. Es gibt jedoch Faktoren, die für eine Strahlbein Erkrankung anfällig machen. Jüngere Pferde scheinen häufiger betroffen zu sein. Einige Rassen sind häufiger betroffen. Dies betrifft eher die Größe der Füße in Relation zur Größe des Körpers, als die Rasse. Quarter Horses sind öfters betroffen als andere Pferde. Je kleiner der Fuß an einem großen Pferd, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Pferd eine Strahlbein Erkrankung entwickelt. Die Aktivität des Pferdes kann ein wichtiger Faktor sein. Barrel Racing beispielsweise sorgt für viel Druck in den Füßen der Pferde und kann, wie einige Menschen glauben, zur Strahlbein Erkrankung führen. Im Gegensatz zur Aktivitäts-Theorie steht die Genetische Theorie. Es gibt mindestens eine Studie, welche die genetische Anfälligkeit für eine Strahlbein Erkrankung aufzeigt. Dies kann in Zusammenhang mit dem Bau des Fußes und dem natürlichen Winkel der Fessel stehen. Manche glauben, dass je aufrechter die Fessel ist, desto größer ist sei die Wahrscheinlichkeit, dass das Pferd das Strahlbein Syndrom entwickelt. Behandlung. Phenylbutazon ist wahrscheinlich die am meisten genutzte Medizin nicht nur für die Strahlbein Erkrankung, sondern andere häufige Lahmheiten beim Pferd. Phenylbutazon trägt zur Reduzierung der Schmerzen und Entzündung im frühen Stadium bei und ist deshalb effektiv. Wenn vermutet wird, dass der Schmerz seinen Ursprung im Strahlbein-Schleimbeutel oder dem Hufgelenk hat, werden häufig Steroide injiziert. Das ist nicht wirklich ein Heilverfahren, da Steroide nur die Entzündung vermindern und nicht die eigentliche Krankheitsursache bekämpfen. Verschiedene Techniken zur Erhöhung der Blutzirkulation in Richtung des Strahlbeins sind effektiv hinsichtlich der Reduktion der Symptome. Die am häufigsten verwendete Technik ist die Verabreichung von Isoxsuprine Hydrochlorid, eine Medizin, welche die Erweiterung der kleinen Blutgefäße verursacht. Die regelmäßige Verabreichung der Medizin kann sich als Therapie zeitlich in die Länge ziehen, teuer und zeitaufwendig werden. Kürzlich wurde ein magnetisches Huf-Polster vorgestellt, von dem gesagt wird, es helfe von den Strahlbein-Schmerzen zu befreien. Die damit verbundene Theorie besagt, dass die magnetische Therapie die lokale Blutzirkulation erhöht. Warfarin, ein gerinnungshemmendes Mittel, wird manchmal für den selben Zweck verwendet, um die lokale Blutzirkulation zu erhöhen. Es wird ebenfalls für langfristige Therapien eingesetzt. Das Pferd muss hinsichtlich Problemen von Blutungen sorgfältig überwacht werden, da die Blutgerinnung im gesamten Körper vermindert wird. Korrigierender Hufbeschlag wird im Allgemeinen verwendet, insbesondere bei chronischen Fällen der Strahlbein Erkrankung. Jedes Pferd sollte entsprechend den besonderen Erfordernissen des zu korrigierenden Baus zugerichtet werden. Eine Vielzahl von Hufarten werden dafür genutzt. Alle sind ihren Eigenarten entsprechend effektiv für bestimmte Pferde, wenn wir daran denken, dass das Strahlbein Syndrom verschiedene Ursachen hat. Neurektomie ist eine drastische Behandlung, die jedoch in langwierigen chronischen Fällen der Strahlbein Erkrankung eingesetzt wird. Der Nerv des Fußes wird über der Fessel getrennt und der gesamte Fuß ist somit für immer unempfindlich. Dies bewirkt, dass das Pferd oft stolpert, da es nicht feststellen kann, wo sich sein Fuß befindet. Es ist überflüssig zu sagen, dass dies nicht die Lösung für ein Reitpferd ist. Keine andere Lahmheit des Pferdes ruft eine solche Vielfalt an Meinungen über die Definition, Diagnose und Behandlung hervor wie die Strahlbein Erkrankung. Fragen Sie ein Dutzend Tierärzte und Sie werden fast ein Duzend Meinungen hören. Der Konsens scheint sich hin zu einer breiteren Definition und der Bezeichnung "Strahlbein Syndrom" zu bewegen. Dr. David W. Ramey schreibt: "Meist wird von den Pferdebesitzern keine andere Erkrankung der Gliedmaßen der Pferde so gefürchtet wie das Strahlbein Syndrom. Wahrscheinlich wird keine Erkrankung so oft als Ursache von Lahmheit beim Pferd vermutet wie die Erkrankung des Kahnbeins. Und mit Sicherheit werden wenige Erkrankungen, die beim Pferd Lahmheit verursachen, so oft diagnostiziert wie das Strahlbein Syndrom." © William E. Jones, DVM |
||
Startseite Ursachen von Lahmheit Die Pferdegelenke Gelenkerkrankungen Hufrehe Strahlbein Syndrom Tendinitis Diagnose Diagnose von Lahmheit Behandlungsmethoden Akupunktur Chiropraktik Hydrotherapie Wie Hydrotherapie wirkt Hydrotherapie-Geräte Nachweis per Ultraschall Anfrage Hydrotherapie-Gerät Vertriebsrechte Geschäftsmöglichkeit Vergleich Equine Spa mit Aqua Trainer (Unterwasser-Laufband) Massage Kontakt |
Website Warranty Disclaimer · Privacy Policy Copyright © 2000 - 2009 CET Equine Spa and EquineNaturalTherapy.co.uk All Rights Reserved. Homepage. |